Leistungen

Zertifizierter Rückstauschutz: Zuverlässiger Schutz vor Wasser aus dem Kanal

Schutz vor Wasser aus dem Kanal

Zunehmende Starkregenereignisse fordern den öffentlichen Kanal immer stärker heraus. Die Gefahr, dass Abwasser aus dem Kanal in die privaten Abwasserleitungen zurückgedrückt wird, wächst und die Folgen eines solchen Schadens sind nicht nur kostenintensiv, sondern häufig auch mit umfassenden Sanierungsarbeiten verbunden.

Besonders gefährdet von Rückstau sind Räume, die unterhalb der Straßenoberkante liegen, wie zum Beispiel Keller, Souterrainwohnungen oder Tiefgaragen. Genau für diese Situationen ist ein professioneller und verlässlicher Schutz unerlässlich.

Wir bieten Ihnen einen "zertifizierten Rückstauschutz" als durchdachtes Komplettsystem an. Dieser Service reicht von der Begutachtung Ihrer Immobilie über den fachgerechten Einbau von Rückstauklappen und wasserdichten Putzöffnungen bis hin zur regelmäßigen Wartung und Kontrolle. So schützen Sie Ihr Eigentum und reduzieren das Risiko von Wasserschäden aus dem Kanal erheblich.

Häufig gestellte Fragen zum Rückstauschutz

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Rückstauschutz.

Was ist ein Rückstau?

Rückstau entsteht, wenn das öffentliche Kanalnetz (z.B. bei Starkregen) überlastet ist oder Verstopfungen im Kanal bzw. in der eigenen Grundentwässerungsleitung den Abfluss blockieren. Dadurch kann das Abwasser nicht mehr abfließen und wird zurück in die privaten Hausleitungen gedrückt. Das Wasser steigt dabei bis zur sogenannten Rückstauebene (meist die Straßenoberkante) an. Ohne Rückstauschutz kann dieses Wasser dann aus tiefliegenden Abflüssen wie WCs, Duschen oder Bodenabläufen austreten und Keller überfluten. Ein Video, das das Thema gut erklärt, finden Sie hier auf YouTube.

Benötigt jedes Gebäude einen Rückstauschutz?

Ein professioneller Rückstauschutz ist für alle Gebäude unerlässlich, bei denen sich Entwässerungspunkte unterhalb der Straßenoberkante (der Rückstauebene) befinden. Ob eine Sicherung für Ihr Objekt notwendig und welche Maßnahme die richtige ist, prüfen unsere Expert:innen aber immer zuerst bei einer professionellen Begutachtung vor Ort. Wir beraten Sie ehrlich und empfehlen nur, was für Sie wirklich sinnvoll ist.

Reicht eine einfache Rückstauklappe für den Rückstauschutz aus?

Eine einzelne Rückstauklappe kann nur eine einzelne Leitung sichern und ist oft nur eine Teillösung. Wenn zum Beispiel die Rohre selbst undichte Stellen haben oder Putzöffnungen nicht druckdicht sind, kann das Wasser an diesen Stellen austreten. Unser zertifizierter Rückstauschutz ist deshalb ein Komplettsystem, das genau diese Schwachstellen berücksichtigt.

Was bedeutet "zertifizierter Rückstauschutz"?

Unser "zertifizierter Rückstauschutz" ist ein von unabhängiger Stelle (Fachverband der Ingenieurbüros Österreichs) geprüftes Komplettsystem. Die Zertifizierung bestätigt, dass unser gesamter Prozess – von der Dichtstellung des Kanalsystems bis zur Funktionsprüfung – höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht.

Muss ein Rückstauschutz gewartet werden?

Jeder Rückstauschutz umfasst auch mechanische Anlagen, deren Funktion regelmäßig geprüft werden muss, damit sie im Ernstfall zuverlässig schützt. Wir bieten daher eine regelmäßige Prüfung, Pflege und Wartung an, um die dauerhafte Funktionsfähigkeit Ihrer Anlage zu gewährleisten.

Was kostet ein Rückstauschutz?

Die Kosten für einen professionellen Rückstauschutz hängen von den Gegebenheiten vor Ort ab. Unser Grundsatz ist volle Transparenz: Nach einer genauen Analyse erhalten Sie von uns ein klares und detailliertes Angebot ohne versteckte Kosten.

Kann ich selbst prüfen, ob mein Gebäude in einer Hochwasserzone liegt?

Ja, das können Sie. Österreich bietet mit der offiziellen Online-Plattform HORA (Natural Hazard Overview & Risk Assessment Austria) eine interaktive Gefahrenlandkarte. Dort können Sie direkt Ihre Adresse eingeben und eine erste Einschätzung zur Gefährdung durch Hochwasser erhalten. Unabhängig vom Ergebnis ist ein Schutz vor Rückstau aus dem Kanal aber in jedem Fall empfehlenswert, da dieser auch bei lokalen Starkregenereignissen ohne Flusshochwasser auftreten kann.

Warum Sie auf DerKanal setzen sollten

DerKanal Bauprojekt - Nordwestbahnhof Detailaufnahme der Arbeiten

Unser Notdienst ist rund um die Uhr 24/7 für Sie erreichbar. Bereits am Telefon prüfen unsere Profis, ob ein Einsatz wirklich nötig ist oder wir Ihnen mit einer Anleitung helfen können.

Wir setzen auf modernste Hightech-Ausrüstung für eine präzise, effiziente und materialschonende Reinigung.

Unsere Team verbindet bewährtes Handwerk mit tiefem technologischem Verständnis und findet für jedes Problem die beste Lösung.

Durch Zertifizierungen und die laufende Weiterbildung garantieren wir Ihnen Service und Lösungen nach den neuesten technischen Standards.

Wir besprechen die Lösung und die Kosten mit Ihnen, bevor wir loslegen. Bei uns gibt es keine bösen Überraschungen. Zudem verlangen wir grundsätzlich keine Barzahlung im Notfall.

Mit professionellen Wartungs- und Instandhaltungskonzepten schützen wir Ihr Rohr- und Abflusssystem aktiv und helfen, Kosten und Aufwand langfristig zu senken. 

Unser Service endet nicht mit der Reparatur. Gerne unterstützen wir Sie nach dem Einsatz bei der gesamten Abwicklung mit Ihrer Hausverwaltung und/oder Versicherung.

Zunehmende Starkregenereignisse fordern jedes Kanalsystem heraus. Als Vorreiter bieten wir Ihnen einen zertifizierten Rückstauschutz als umfassendes Konzept: Es umfasst die Dichtstellung des gesamten Systems sowie die regelmäßige Prüfung und Wartung.

Von der Rohrreinigung, über die Inliner-Kanalsanierung, Leckortung, Dichtheitsprüfung, Kanal TV und Rückstauschutz bis hin zu Kanalbau und leistungsstarken Saugarbeiten: Wir sind Ihre Experten für alles was Kanaltechnik betrifft. 

Wir setzen bewusst auf Umweltschutz. Ob durch unseren wachsenden E-Fuhrpark, Strom aus der eigenen PV-Anlage oder durch modernes Wasserrecycling, wo immer es möglich ist: Wir arbeiten nachhaltig und ressourcenschonend.

Die Bausteine unseres zertifizierten Rückstauschutzes

Ein verlässlicher Schutz vor Rückstau ist mehr als nur der Einbau einer Klappe. Unser zertifizierter Prozess ist ein Komplettsystem, das auf einer genauen Analyse aufbaut und alle relevanten Schwachstellen Ihres Systems berücksichtigt.

1. Professionelle Begutachtung & Analyse

Jedes verlässliche Schutzkonzept beginnt mit einer professionellen Begutachtung Ihrer Gegebenheiten vor Ort. Unsere Expert:innen analysieren Ihre gesamte Kanalanlage, die Zuflüsse sowie das Oberflächenwasser. Auf dieser Basis erstellen wir eine optimale, auf Ihr Objekt zugeschnittene Lösung, damit Sie sicher sein können, den richtigen Schutz für Ihre spezifische Situation zu erhalten.

Leistungsmerkmale im Überblick:

  • Einsatzbereich: Umfassende Analyse der gesamten Entwässerungssituation als Basis für ein verlässliches Schutzkonzept.
  • Hauptvorteil: Sie erhalten eine ehrliche und professionelle Einschätzung, welche Maßnahmen für Ihr Gebäude wirklich sinnvoll sind.
  • Technische Details: Umfasst die Begutachtung des Kanalsystems und die Analyse der Oberflächenentwässerung.

2. Dichtstellung des Kanalsystems

Eine Rückstauklappe ist nutzlos, wenn das Rohrsystem selbst undicht ist. Ein zentraler und oft übersehener Bestandteil unseres zertifizierten Schutzes ist daher die fachgerechte Dichtstellung Ihres Kanalsystems. Wir sorgen dafür, dass das Wasser nicht an undichten Rohren oder Putzöffnungen vorbei in Ihr Gebäude eindringen kann.

  • Einsatzbereich: Abdichtung von undichten Rohren, Muffen und Putzöffnungen im relevanten Bereich.
  • Hauptvorteil: Schließt eine der häufigsten Fehlerquellen aus und gewährleistet, dass der Rückstauschutz seine volle Wirkung entfalten kann.
  • Technische Details: Anwendung von professionellen Abdichtungs- und Sanierungstechniken.

3. Fachgerechter Einbau der Schutzsysteme

Basierend auf der Analyse installieren wir die für Ihr System passenden, zertifizierten Schutzkomponenten. Dies können je nach Anforderung moderne Rückstauklappen, automatische Rückstauverschlüsse oder auch Hebeanlagen sein. Der Einbau erfolgt durch unsere speziell geschulten Techniker:innen nach den strengsten technischen Normen.

  • Einsatzbereich: Installation von Rückstauklappen, Rückstauverschlüssen und Hebeanlagen in Misch- und Trennsystemen.
  • Hauptvorteil: Professioneller und normgerechter Einbau als Garantie für die korrekte Funktion im Ernstfall.
  • Technische Details: Verwendung von zertifizierten Schutzsystemen, die für fäkalienhaltiges oder -freies Wasser geeignet sind.

4. Funktionsprüfung, Wartung & Kontrolle

Ein Rückstauschutz muss im Notfall zu 100% verlässlich sein. Daher sind eine abschließende Funktionsprüfung (z.B. durch einen simulierten Rückstauversuch) und eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Wir übernehmen diese wiederkehrende Kontrolle für Sie, um die dauerhafte Sicherheit Ihres Systems zu gewährleisten.

  • Einsatzbereich: Regelmäßige Überprüfung, Pflege und Wartung aller mechanischen und elektronischen Komponenten der Anlage.
  • Hauptvorteil: Dauerhafte Sicherheit und Verlässlichkeit durch regelmäßige, protokollierte Funktionskontrollen.
  • Technische Details: Umfasst die regelmäßige Wartung & Kontrolle sowie die Durchführung von Funktionsprüfungen.

Daheim in Österreich

Unser Kerngebiet für alle Leistungen, inklusive unseres 24/7 Notdienstes, umfasst Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Für geplante Einsätze und Projekte sind wir darüber hinaus auch in Oberösterreich, der Steiermark, Kärnten und Salzburg für Sie da.

Held Symbol - DerKanal Held Icon