Leistungen
Kanalgebrechen: Von der Ortung bis zur Neuverlegung

Wenn grabenlos nicht mehr geht: Unsere Lösungen für komplexe Fälle
Manchmal ist ein Kanalsystem so stark beschädigt, dass eine Inliner-Sanierung an ihre Grenzen stößt. In anderen Fällen verhindern die Gegebenheiten vor Ort, wie zum Beispiel der fehlende Sicherheitsabstand zu Gasleitungen, eine grabenlose Neuverlegung.
Genau für diese komplexen Fälle sind wir Ihr Spezialist. Als Komplettanbieter für die gesamte Kanaltechnik beginnt unsere Arbeit immer mit einer präzisen Analyse der Situation. Wenn der Leitungsverlauf unklar ist, ist der erste Schritt eine exakte Kanalortung mittels Peilsender. Basierend auf allen Fakten wählen wir dann das für Sie passendste Verfahren: die Horizontalbohrung für eine grabenlose Neuverlegung oder, falls unumgänglich, die professionelle Neuverlegung in offener Bauweise durch unsere erfahrenen Baumeister.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Kanalgebrechen.
Jedes Projekt beginnt mit einer präzisen Analyse und Planung, um den Eingriff so gering wie möglich zu halten. Oft ist eine exakte Kanalortung mittels Peilsender der erste Schritt. Basierend auf dieser Analyse besprechen wir mit Ihnen, ob eine Neuverlegung in offener Bauweise oder die Horizontalbohrung die beste Lösung für Ihre Situation ist. Erst wenn der gesamte Ablauf und die Kosten transparent für Sie sind, beginnen wir mit der Umsetzung. Als Ihr Komplettanbieter koordinieren wir dabei alle notwendigen Baumeisterarbeiten.
Eine grabenlose Sanierung ist unser bevorzugtes Verfahren. Manchmal ist das Altrohr aber durch einen Einsturz zu stark beschädigt oder eine grabenlose Neuverlegung (Horizontalbohrung) ist aufgrund des fehlenden Sicherheitsabstands zu anderen Leitungen (z.B. Gas) nicht möglich. In diesen Fällen ist eine offene Bauweise die beste Lösung.
Das bedeutet, dass wir an der Schadensstelle einen Graben ausheben, um die defekten Rohre freizulegen. Anschließend werden die alten Leitungen entfernt und durch neue, moderne Rohrsysteme ersetzt. Nach einer Dichtheitsprüfung wird der Graben wieder fachgerecht geschlossen und die Oberfläche von uns professionell wiederhergestellt.
Nein. Unser Ziel ist immer, den Eingriff so klein wie möglich zu halten. Dank präziser Ortungstechnik beschränken wir die Grabungsarbeiten auf den absolut notwendigen Bereich. Wir arbeiten sauber und effizient und sorgen am Ende für eine fachgerechte Wiederherstellung aller Oberflächen, damit von der Baustelle so wenig wie möglich zurückbleibt.
Ja, absolut. Das ist einer unserer größten Vorteile. Sie haben mit uns einen einzigen, verlässlichen Ansprechpartner, der den gesamten Prozess managt – von der Analyse über die Aushubarbeiten bis zur finalen Wiederherstellung der Oberfläche. Das vermeidet für Sie Koordinationsprobleme und garantiert höchste Qualität.
Warum Sie auf DerKanal setzen sollten

Soforthilfe im Notfall
Unser Notdienst ist rund um die Uhr 24/7 für Sie erreichbar. Bereits am Telefon prüfen unsere Profis, ob ein Einsatz wirklich nötig ist oder wir Ihnen mit einer Anleitung helfen können.
Technologie-Vorsprung
Wir setzen auf modernste Hightech-Ausrüstung für eine präzise, effiziente und materialschonende Reinigung.
Erfahrenes Fachpersonal
Unsere Team verbindet bewährtes Handwerk mit tiefem technologischem Verständnis und findet für jedes Problem die beste Lösung.
Geprüfte Expertise
Durch Zertifizierungen und die laufende Weiterbildung garantieren wir Ihnen Service und Lösungen nach den neuesten technischen Standards.
Transparenz
Wir besprechen die Lösung und die Kosten mit Ihnen, bevor wir loslegen. Bei uns gibt es keine bösen Überraschungen. Zudem verlangen wir grundsätzlich keine Barzahlung im Notfall.
Vorsorgen statt draufzahlen
Mit professionellen Wartungs- und Instandhaltungskonzepten schützen wir Ihr Rohr- und Abflusssystem aktiv und helfen, Kosten und Aufwand langfristig zu senken.
Unterstützung bei der Schadensabwicklung
Unser Service endet nicht mit der Reparatur. Gerne unterstützen wir Sie nach dem Einsatz bei der gesamten Abwicklung mit Ihrer Hausverwaltung und/oder Versicherung.
Vorreiter im Rückstauschutz
Zunehmende Starkregenereignisse fordern jedes Kanalsystem heraus. Als Vorreiter bieten wir Ihnen einen zertifizierten Rückstauschutz als umfassendes Konzept: Es umfasst die Dichtstellung des gesamten Systems sowie die regelmäßige Prüfung und Wartung.
Großes Leistungsspektrum
Von der Rohrreinigung, über die Inliner-Kanalsanierung, Leckortung, Dichtheitsprüfung, Kanal TV und Rückstauschutz bis hin zu Kanalbau und leistungsstarken Saugarbeiten: Wir sind Ihre Experten für alles was Kanaltechnik betrifft.
Nachhaltig und verantwortungsbewusst
Wir setzen bewusst auf Umweltschutz. Ob durch unseren wachsenden E-Fuhrpark, Strom aus der eigenen PV-Anlage oder durch modernes Wasserrecycling, wo immer es möglich ist: Wir arbeiten nachhaltig und ressourcenschonend.
Von der Ortung bis zur Neuverlegung: Unsere Kompetenz für Kanalgebrechen
Kanalortung mit Peilsender
Eine Kanalortung mit Peilsender ist immer dann notwendig, wenn der exakte Verlauf und die Tiefe von Leitungen unklar sind. Dies ist insbesondere vor geplanten Erd- und Bohrarbeiten entscheidend, um teure Beschädigungen am bestehenden Kanalsystem zu vermeiden. Sie ist die professionelle Vorgehensweise, wenn keine oder nur mangelhafte Baupläne existieren, und sorgt so für maximale Planungssicherheit.
Leistungsmerkmale im Überblick:
- Einsatzbereich: Exakte Ortung von Leitungen vor Bau-, Erd- oder Bohrarbeiten sowie die Lokalisierung von Einstürzen.
- Hauptvorteil: Maximale Planungssicherheit und Vermeidung von teuren Schäden an bestehenden Kanalsystemen.
- Technische Details: Präzise Bestimmung von Verlauf und Tiefe der Leitungen mittels moderner Peilsender-Technik.
Neuverlegung in offener Bauweise
Wenn eine grabenlose Sanierung oder Neuverlegung technisch nicht möglich ist, ist die offene Bauweise die professionelle und sichere Lösung. Als Ihr Komplettanbieter übernehmen wir in diesen Fällen sämtliche Kanal- und Baumeisterarbeiten aus einer Hand. Das vermeidet für Sie Koordinationsschwierigkeiten mit externen Firmen und garantiert eine fachmännische Instandsetzung Ihres Kanalsystems.
Leistungsmerkmale im Überblick:
- Einsatzbereich: Neuverlegung oder Reparatur von Leitungen bei massiven Schäden (z.B. Einsturz) oder wenn grabenlose Verfahren nicht umsetzbar sind.
- Hauptvorteil: Sie erhalten alle Leistungen aus einer Hand – von den Erd- und Aushubarbeiten über den Austausch der Rohrleitungen bis zur Wiederherstellung der Oberflächen.
- Technische Details: Umfasst sämtliche Baumeisterarbeiten, inklusive möglicher Hof- und Kellersanierungen.
Horizontalbohrung
Sofern es die Gegebenheiten vor Ort zulassen, ist die Horizontalbohrung das wirtschaftlichste und ressourcenschonendste Verfahren zur grabenlosen Neuverlegung von Rohren. Dabei wird ein neuer Kanal unterirdisch „geschossen“, was nur minimale Eingriffe an der Oberfläche erfordert.