Leistungen

Dichtheitsprüfung nach ÖNORM von Abfluss- & Kanalsystemen

Der offizielle Nachweis für Behörden & Versicherungen

Ob für die Benützungsbewilligung Ihres Neubaus, als Qualitätsnachweis nach einer Sanierung oder als Teil Ihrer Sorgfaltspflicht als Eigentümer:in oder Gebäudeverwaltung: Der offizielle Nachweis eines dichten Kanalsystems ist unerlässlich, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.

Als eines der wenigen zertifizierten Dichtprüfunternehmen in Österreich führen wir die Dichtheitsprüfung Ihres gesamten Abfluss- und Kanalsystems, inklusive Kanälen, Schächten und Abscheidern exakt nach den strengen Vorgaben der ÖNORM B2503 durch. Sie erhalten von uns einen vollständigen und anerkannten Prüfbericht als verlässliche Dokumentation für Behörden oder Versicherungen. 

Sollte bei der Prüfung ein Sanierungsbedarf festgestellt werden, erstellen wir Ihnen als Komplettanbieter direkt ein passendes Sanierungskonzept.

Häufige Fragen zur Dichtheitsprüfung

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Dichtheitsprüfung.

Wann ist eine Dichtheitsprüfung notwendig oder sinnvoll?

Eine Dichtheitsprüfung ist immer dann erforderlich, wenn Sie einen offiziellen Nachweis über den Zustand Ihres Kanalsystems benötigen. Die häufigsten Anwendungsfälle sind bei der Endabnahme von Neubauten (für die Benützungsbewilligung), als Qualitätsnachweis nach einer Sanierung oder zur Erfüllung Ihrer Sorgfaltspflicht als Eigentümer:in oder Gebäudeverwaltung.

Was genau wird bei der Dichtheitsprüfung kontrolliert?

Wir prüfen die Dichtheit Ihres gesamten Abfluss- und Kanalsystems. Dazu gehören erdverlegte Leitungen, Kanäle, Schächte sowie Abscheideranlagen (z.B. Fett- oder Ölabscheider). Die Prüfung erfolgt nach den strengen Vorgaben der ÖNORM B2503, um ein lückenloses und verlässliches Ergebnis zu gewährleisten.

Wie läuft die Dichtheitsprüfung nach ÖNORM ab?

Nach einer visuellen Erstinspektion und der Reinigung der zu prüfenden Leitungsabschnitte wird das System an beiden Enden temporär abgedichtet. Anschließend wird der Abschnitt entweder mit Wasser oder Luft befüllt und unter einem definierten Prüfdruck für eine vorgegebene Zeit gehalten. Ein Messgerät dokumentiert dabei exakt, ob der Druck konstant bleibt oder abfällt.

Warum ist ein zertifiziertes Unternehmen für die Dichtheitsprüfung so wichtig?

Nur ein zertifiziertes Unternehmen wie DerKanal kann Ihnen einen Prüfbericht ausstellen, der von Behörden, Versicherungen und bei rechtlichen Angelegenheiten offiziell anerkannt wird. Die Zertifizierung ist Ihre Garantie für eine fachgerechte Durchführung nach den geltenden Normen und für ein Ergebnis, auf das Sie sich verlassen können.

Was passiert, wenn bei der Dichtheitsprüfung eine undichte Stelle gefunden wird?

Sollte die Dichtheitsprüfung einen Schaden aufdecken, endet unser Service nicht. Sie erhalten von uns eine exakte Dokumentation der Schwachstelle. Als Komplettanbieter für die gesamte Kanaltechnik erstellen wir Ihnen auf dieser Grundlage direkt ein professionelles und transparentes Sanierungskonzept. So bekommen Sie eine Analyse und die Lösung bequem aus einer Hand.

Warum Sie auf DerKanal setzen sollten

DerKanal Bauprojekt - Nordwestbahnhof Detailaufnahme der Arbeiten

Unser Notdienst ist rund um die Uhr 24/7 für Sie erreichbar. Bereits am Telefon prüfen unsere Profis, ob ein Einsatz wirklich nötig ist oder wir Ihnen mit einer Anleitung helfen können.

Wir setzen auf modernste Hightech-Ausrüstung für eine präzise, effiziente und materialschonende Reinigung.

Unsere Team verbindet bewährtes Handwerk mit tiefem technologischem Verständnis und findet für jedes Problem die beste Lösung.

Durch Zertifizierungen und die laufende Weiterbildung garantieren wir Ihnen Service und Lösungen nach den neuesten technischen Standards.

Wir besprechen die Lösung und die Kosten mit Ihnen, bevor wir loslegen. Bei uns gibt es keine bösen Überraschungen. Zudem verlangen wir grundsätzlich keine Barzahlung im Notfall.

Mit professionellen Wartungs- und Instandhaltungskonzepten schützen wir Ihr Rohr- und Abflusssystem aktiv und helfen, Kosten und Aufwand langfristig zu senken. 

Unser Service endet nicht mit der Reparatur. Gerne unterstützen wir Sie nach dem Einsatz bei der gesamten Abwicklung mit Ihrer Hausverwaltung und/oder Versicherung.

Zunehmende Starkregenereignisse fordern jedes Kanalsystem heraus. Als Vorreiter bieten wir Ihnen einen zertifizierten Rückstauschutz als umfassendes Konzept: Es umfasst die Dichtstellung des gesamten Systems sowie die regelmäßige Prüfung und Wartung.

Von der Rohrreinigung, über die Inliner-Kanalsanierung, Leckortung, Dichtheitsprüfung, Kanal TV und Rückstauschutz bis hin zu Kanalbau und leistungsstarken Saugarbeiten: Wir sind Ihre Experten für alles was Kanaltechnik betrifft. 

Wir setzen bewusst auf Umweltschutz. Ob durch unseren wachsenden E-Fuhrpark, Strom aus der eigenen PV-Anlage oder durch modernes Wasserrecycling, wo immer es möglich ist: Wir arbeiten nachhaltig und ressourcenschonend.

Unsere Dichtheits-Prüfverfahren nach ÖNORM B2503

Prüfung mit Wasser

Dies ist das klassische Verfahren zur Dichtheitsprüfung. Der zu prüfende Leitungsabschnitt oder Schacht wird an beiden Enden temporär abgedichtet und mit Wasser befüllt. Über einen definierten Zeitraum wird dann exakt gemessen, ob der Wasserstand konstant bleibt. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn der Wasserverlust innerhalb der strengen Toleranzgrenzen der ÖNORM liegt.

Prüfung mit Luft

Bei diesem modernen Verfahren wird der abgedichtete Leitungsabschnitt mit einem geringen Über- oder Unterdruck beaufschlagt. Hochsensible Messgeräte überwachen, ob dieser Prüfdruck über die vorgegebene Zeit gehalten wird. Ein Druckabfall würde auf eine Undichtigkeit hinweisen. Dieses Verfahren ist oft schneller und erfordert kein Wasser.

Daheim in Österreich

Unser Kerngebiet für alle Leistungen, inklusive unseres 24/7 Notdienstes, umfasst Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Für geplante Einsätze und Projekte sind wir darüber hinaus auch in Oberösterreich, der Steiermark, Kärnten und Salzburg für Sie da.

Held Symbol - DerKanal Held Icon