Leistungen
Rohrreinigung & Kanalreinigung: Schnell, zuverlässig gegen Verstopfungen

Ein Abfluss ist verstopft oder ein Rohr blockiert?
Ein solches Problem kann den Alltag schnell zum Stillstand bringen. Oft sind es Ablagerungen wie Fette, Haare oder heruntergespülte Reste, die zu ernsten Folgen wie Wasserschäden oder unangenehmen Gerüchen führen.
Egal ob akute Abfluss- oder hartnäckige Rohrverstopfung: DerKanal.at ist Ihr verlässlicher Partner für professionelle Rohr- und Kanalreinigung in Wien, Niederösterreich und Burgenland. Mit modernster Technik und einem Team aus erfahrenen Fachexperten lösen wir jede Art von Verstopfung, damit Sie schnell wieder zur Normalität zurückkehren können.
Häufige Fragen zur Kanal- & Rohrreinigung
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Themen Rohrreinigung und Kanalreinigung.
Jeder Einsatz beginnt mit Ihrem Anruf. Unsere Fachkräfte am Telefon analysieren mit Ihnen die Situation, um die Dringlichkeit und das Problem bestmöglich einzuschätzen. Vor Ort führen unsere Techniker:innen dann eine genaue Analyse durch, um die Ursache und das Ausmaß der Verstopfung festzustellen.
Unser Einsatzgebiet ist dabei umfassend und reicht u.a. von Anschlussleitungen in Küche, Bad und WC über Hauptleitungen im Gebäude bis hin zu den Grund- und Außenleitungen wie Regenwasser-, Schmutzwasser- oder Drainageleitungen.
Basierend auf der Analyse wird das passende Reinigungsverfahren ausgewählt, ob eine elektromechanische Reinigung bei hartnäckigen Ablagerungen oder eine kraftvolle Hochdruckspülung bei akuten Blockaden. Ziel ist es immer, Ihr Rohrsystem schnell, sicher und materialschonend wieder in einen perfekt funktionierenden Zustand zu versetzen.
So schnell wie möglich. Eine unbehandelte Verstopfung kann zu unangenehmer Geruchsbildung, Wasseraustritten, Überschwemmungen und teuren Folgeschäden führen. Deshalb gilt: Je länger Sie warten, desto größer können der Schaden und der damit verbundene Reparaturaufwand werden.
Die Kosten hängen von der Art und dem Ausmaß der Verstopfung ab. Um Ihnen eine unverbindliche erste Orientierung zu geben, hier Preisspannen für typische Einsätze:
- Wohnungsverstopfung (Küche, Bad, WC): ca. 100 € – 400 €
- Falleitungen & Grundleitungen: ca. 400 € – 1.500 €
Unser oberstes Gebot ist Transparenz: Unsere Techniker analysieren das Problem vor Ort und besprechen die notwendigen Schritte mit Ihnen, bevor wir mit der Arbeit beginnen. In den meisten Fällen werden die Kosten für akute Ereignisse von der Haushalts- oder Gebäudeversicherung übernommen.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Kostenschätzung.
In vielen Fällen ist das ein Versicherungsfall. In Österreich werden solche Kosten oft von der Gebäude- oder Haushaltsversicherung übernommen. Entscheidend sind aber immer die Details Ihrer persönlichen Polizze. Wir empfehlen Ihnen daher, die genauen Bedingungen in Ihrem Vertrag zu prüfen oder direkt bei Ihrer Versicherung nachzufragen.
Zuschläge für Nacht- oder Feiertagseinsätze werden üblicherweise nur dann gedeckt, wenn ein unmittelbarer Handlungsbedarf besteht (z.B. bei austretendem oder rückstauendem Wasser). Ein "nur" langsam abfließendes Waschbecken rechtfertigt in der Regel nicht die Übernahme von Notdienst-Zuschlägen.
Als Ihr Partner unterstützen wir Sie vollumfänglich: Sie erhalten von uns eine transparente Rechnung für die Einreichung und auf Wunsch übernehmen wir auch gerne die direkte Kommunikation und Abwicklung mit Ihrer Hausverwaltung oder Versicherung.
Gut zu wissen für Mieter:innen: Wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen, ist bei Problemen in den allgemeinen Leitungen des Hauses in der Regel Ihr Vermieter bzw. die Hausverwaltung der erste Ansprechpartner.
Der beste Schutz ist aktive Vorsorge. Achten Sie im Alltag darauf, keine Fette, Speisereste oder Hygieneartikel in den Abfluss zu spülen und verwenden Sie Abflusssiebe, um Haare und gröbere Partikel aufzufangen. Für einen langfristigen und sicheren Schutz bieten wir professionelle Kanal-TV-Inspektionen und individuelle Wartungspläne an. So sichern wir die Funktion Ihres Rohrsystems und sorgen dafür, dass Probleme gar nicht erst entstehen.
Warum Sie auf DerKanal setzen sollten

Soforthilfe im Notfall
Unser Notdienst ist rund um die Uhr 24/7 für Sie erreichbar. Bereits am Telefon prüfen unsere Profis, ob ein Einsatz wirklich nötig ist oder wir Ihnen mit einer Anleitung helfen können.
Technologie-Vorsprung
Wir setzen auf modernste Hightech-Ausrüstung für eine präzise, effiziente und materialschonende Reinigung.
Erfahrenes Fachpersonal
Unsere Team verbindet bewährtes Handwerk mit tiefem technologischem Verständnis und findet für jedes Problem die beste Lösung.
Geprüfte Expertise
Durch Zertifizierungen und die laufende Weiterbildung garantieren wir Ihnen Service und Lösungen nach den neuesten technischen Standards.
Transparenz
Wir besprechen die Lösung und die Kosten mit Ihnen, bevor wir loslegen. Bei uns gibt es keine bösen Überraschungen. Zudem verlangen wir grundsätzlich keine Barzahlung im Notfall.
Vorsorgen statt draufzahlen
Mit professionellen Wartungs- und Instandhaltungskonzepten schützen wir Ihr Rohr- und Abflusssystem aktiv und helfen, Kosten und Aufwand langfristig zu senken.
Unterstützung bei der Schadensabwicklung
Unser Service endet nicht mit der Reparatur. Gerne unterstützen wir Sie nach dem Einsatz bei der gesamten Abwicklung mit Ihrer Hausverwaltung und/oder Versicherung.
Vorreiter im Rückstauschutz
Zunehmende Starkregenereignisse fordern jedes Kanalsystem heraus. Als Vorreiter bieten wir Ihnen einen zertifizierten Rückstauschutz als umfassendes Konzept: Es umfasst die Dichtstellung des gesamten Systems sowie die regelmäßige Prüfung und Wartung.
Großes Leistungsspektrum
Von der Rohrreinigung, über die Inliner-Kanalsanierung, Leckortung, Dichtheitsprüfung, Kanal TV und Rückstauschutz bis hin zu Kanalbau und leistungsstarken Saugarbeiten: Wir sind Ihre Experten für alles was Kanaltechnik betrifft.
Nachhaltig und verantwortungsbewusst
Wir setzen bewusst auf Umweltschutz. Ob durch unseren wachsenden E-Fuhrpark, Strom aus der eigenen PV-Anlage oder durch modernes Wasserrecycling, wo immer es möglich ist: Wir arbeiten nachhaltig und ressourcenschonend.
Unsere Rohrreinigungsmethoden im Überblick
Je nach Art der Verstopfung und Zustand Ihrer Rohre wählen wir das optimale und schonendste Verfahren. Hier sind unsere bewährten Methoden im Überblick:
Elektromechanische Reinigung
Bei der elektromechanischen Reinigung werden die Kanal- und Rohrinnenwände mechanisch mit einer speziellen Reinigungsfeder gesäubert. Diese wird von einer leistungsstarken, elektrisch betriebenen Maschine angetrieben, um festsitzende Verstopfungen zu lösen. Mit den entsprechenden Fräsköpfen werden dabei auch harte Ablagerungen entfernt.
Leistungsmerkmale im Überblick:
- Einsatzbereich: Wohnungsverstopfungen (z.B. in Küche, Bad oder WC) sowie zur Beseitigung von festen Ablagerungen und Wurzeleinwuchs in Leitungen mit kleinerem Durchmesser.
- Hauptvorteil: Präzise und materialschonende Reinigung, die auch in stark verwinkelten Rohrsystemen sehr effektiv ist.
- Technische Details: Geeignet für Rohr-Durchmesser von 32 mm bis 400 mm; Einsatz verschiedener Feder-Aufsätze je nach Anforderung.
Hochdruckspülung
Das Durchspülen der Rohre mit Hochdruckaggregaten ist die schnelle Methode, um „lose“ Verunreinigungen wie Nahrungsmittel oder Hygieneartikel im Kanalsystem zu entfernen. Nach der Anwendung ist der volle Durchfluss wieder vollständig gegeben.

Leistungsmerkmale im Überblick:
- Einsatzbereich: Schnelle Beseitigung von „losen“ Verstopfungen durch Schlamm, Fett oder Hygieneartikel.
- Hauptvorteil: Umweltfreundliche Reinigung ohne Chemie, die den vollen Durchfluss sofort wiederherstellt.
- Technische Details: Geeignet für Rohr-Durchmesser von 50 mm bis 1.400 mm, mit einem Spüldruck von bis zu 550 bar.
Hochdruckfräsen
Wenn eine normale Hochdruckspülung an ihre Grenzen stößt, kommt unser Hochdruckfräsen zum Einsatz. Hierbei werden hydraulisch betriebene Fräsköpfe mit extrem hohem Wasserdruck angetrieben. Diese Methode ist ideal, um massive, verhärtete Ablagerungen oder starken Wurzeleinwuchs aus den Rohrinnenwänden zu entfernen.
Leistungsmerkmale im Überblick:
- Einsatzbereich: Entfernung von massiven, verhärteten Ablagerungen und starkem Wurzeleinwuchs an den Rohrinnenwänden.
- Hauptvorteil: Maximale Reinigungskraft, wo andere Methoden nicht mehr ausreichen.
- Technische Details: Geeignet für Rohr-Durchmesser von 50 mm bis 1.400 mm.
Saugarbeiten
Mit unseren speziellen Vakuumsauggeräten und Hochleistungs-Saugmaschinen entfernen wir Flüssigkeiten, Schlamm oder Feststoffe aus Behältern, Schächten, Abscheidern, Kellern oder von Dächern. Das Flaggschiff unseres Fuhrparks „Die Mücke“ ist ein Spezialfahrzeug, das selbst extremste Herausforderungen meistert und durch Wasserrecycling besonders umweltfreundlich arbeitet.

- Einsatzbereich: Absaugen von Schlamm, Flüssigkeiten & Feststoffen aus Schächten, Gruben, Kellern, von Dächern und aus Abscheideranlagen.
- Hauptvorteil: Maximale Saugleistung auch an schwer zugänglichen Orten und über große Distanzen.
- Technische Details: Saugförderleistung bis zu 4.000 m³/h; flexibler Einsatz auch aus extremen Tiefen und Höhen.
Roboter-Fräsarbeiten
Für Hindernisse, die punktgenaue Präzision erfordern, setzen wir unsere ferngesteuerten Roboterfräser ein. Unter ständiger Kameraüberwachung entfernen diese Spezialgeräte Hindernisse wie einragende Fremdkörper, feste Ablagerungen oder starken Wurzeleinwuchs. Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet ist das exakte Wiederöffnen von Seiteneinläufen nach einer Inliner-Sanierung.
Leistungsmerkmale im Überblick:
- Einsatzbereich: Punktgenaue Entfernung von Hindernissen (z.B. Fremdkörper, Ablagerungen, Wurzeln) und präzises Öffnen von Seiteneinläufen.
- Hauptvorteil: Maximale Präzision und Kontrolle durch Fernsteuerung mit permanenter Kameraüberwachung.
- Technische Details: Geeignet für Rohr-Durchmesser von 100 mm bis 600 mm; extrem leistungsstarke Fräsköpfe.