Leistungen

Spezialfräsarbeiten im Kanal

Wo Kraft auf Präzision trifft: Unsere Roboterfräser im Einsatz

Wenn massiver Wurzeleinwuchs, harte Betonablagerungen oder einragende Fremdkörper eine Leitung blockieren, reicht eine normale Rohrreinigung nicht mehr aus. Hier ist millimetergenaue Präzision und extreme Kraft gefragt, um das Rohr wieder freizubekommen, ohne es weiter zu beschädigen.

Genau dafür setzen wir unsere ferngesteuerten Roboterfräser ein. Unter ständiger Kameraüberwachung entfernen unsere Expert:innen selbst die härtesten Hindernisse. Diese präzise Vorarbeit ist oft auch der entscheidende erste Schritt für eine erfolgreiche und langlebige Kanalsanierung.

Häufig gestellte Fragen zu Spezialfräsarbeiten

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Spezialfräsarbeiten.

Was genau sind Spezialfräsarbeiten im Kanal?

Spezialfräsarbeiten sind ein grabenloses Verfahren, um extrem harte und massive Hindernisse aus einem Rohrsystem zu entfernen. Dabei kommen ferngesteuerte, leistungsstarke Roboterfräser zum Einsatz, die unter ständiger Kameraüberwachung präzise am Hindernis arbeiten, ohne das Rohr selbst zu beschädigen.

Wann ist eine Kanalfräsung notwendig?

Eine Kanalfräsung ist immer dann die richtige Lösung, wenn eine normale Hochdruckreinigung nicht mehr ausreicht. Die häufigsten Anwendungsfälle sind die Beseitigung von massivem Wurzeleinwuchs, harten Ablagerungen wie Beton oder Kalk sowie das Entfernen von einragenden Fremdkörpern oder Stutzen aus der Rohrwand.

Wie funktioniert eine Roboter-Fräsung?

Unsere Techniker:innen steuern den Fräsroboter von einem Kontrollpult aus millimetergenau an die Problemstelle. Über eine integrierte, hochauflösende Kamera haben wir dabei jederzeit die volle Kontrolle über den gesamten Arbeitsprozess. So können wir das Hindernis präzise und materialschonend abtragen.

Ist das Fräsen schädlich für meine Rohre?

Nein, im Gegenteil. Das Ziel ist immer, das Rohr für eine weitere Nutzung oder eine Sanierung vorzubereiten. Durch die permanente Kameraüberwachung und die millimetergenaue Steuerung stellen wir sicher, dass nur das Hindernis entfernt und die Rohrwand selbst nicht beschädigt wird.

Warum ist Fräsen oft der erste Schritt vor einer Sanierung?

Eine erfolgreiche und langlebige Inliner-Sanierung erfordert eine perfekt vorbereitete, glatte Rohrinnenwand. Unsere Spezialfräsarbeiten schaffen genau diese optimale Grundlage, indem sie alle Hindernisse restlos entfernen. So stellen wir sicher, dass die anschließende Sanierung die höchstmögliche Qualität und Lebensdauer erreicht.

Was kosten Spezialfräsarbeiten?

Die Kosten hängen vom Ausmaß des Hindernisses, der Zugänglichkeit und dem damit verbundenen Zeitaufwand ab. Unser Grundsatz ist volle Transparenz: Nach einer ersten Analyse, oft mittels Kanal-TV, erhalten Sie von uns ein klares und nachvollziehbares Angebot.

Warum Sie auf DerKanal setzen sollten

DerKanal Bauprojekt - Nordwestbahnhof Detailaufnahme der Arbeiten

Unser Notdienst ist rund um die Uhr 24/7 für Sie erreichbar. Bereits am Telefon prüfen unsere Profis, ob ein Einsatz wirklich nötig ist oder wir Ihnen mit einer Anleitung helfen können.

Wir setzen auf modernste Hightech-Ausrüstung für eine präzise, effiziente und materialschonende Reinigung.

Unsere Team verbindet bewährtes Handwerk mit tiefem technologischem Verständnis und findet für jedes Problem die beste Lösung.

Durch Zertifizierungen und die laufende Weiterbildung garantieren wir Ihnen Service und Lösungen nach den neuesten technischen Standards.

Wir besprechen die Lösung und die Kosten mit Ihnen, bevor wir loslegen. Bei uns gibt es keine bösen Überraschungen. Zudem verlangen wir grundsätzlich keine Barzahlung im Notfall.

Mit professionellen Wartungs- und Instandhaltungskonzepten schützen wir Ihr Rohr- und Abflusssystem aktiv und helfen, Kosten und Aufwand langfristig zu senken. 

Unser Service endet nicht mit der Reparatur. Gerne unterstützen wir Sie nach dem Einsatz bei der gesamten Abwicklung mit Ihrer Hausverwaltung und/oder Versicherung.

Zunehmende Starkregenereignisse fordern jedes Kanalsystem heraus. Als Vorreiter bieten wir Ihnen einen zertifizierten Rückstauschutz als umfassendes Konzept: Es umfasst die Dichtstellung des gesamten Systems sowie die regelmäßige Prüfung und Wartung.

Von der Rohrreinigung, über die Inliner-Kanalsanierung, Leckortung, Dichtheitsprüfung, Kanal TV und Rückstauschutz bis hin zu Kanalbau und leistungsstarken Saugarbeiten: Wir sind Ihre Experten für alles was Kanaltechnik betrifft. 

Wir setzen bewusst auf Umweltschutz. Ob durch unseren wachsenden E-Fuhrpark, Strom aus der eigenen PV-Anlage oder durch modernes Wasserrecycling, wo immer es möglich ist: Wir arbeiten nachhaltig und ressourcenschonend.

Unsere Spezialfräsverfahren im Detail

Je nach Art des Hindernisses und Zustand des Rohres wählen wir das technologisch beste Verfahren, um die Leitung präzise und materialschonend freizubekommen.

Hochdruckfräsen

Das Hochdruckfräsen ist eine extrem kraftvolle Methode, um massive, verhärtete Ablagerungen oder starken Wurzeleinwuchs aus den Rohrinnenwänden zu entfernen. Dabei werden hydraulisch betriebene Fräsköpfe mit sehr hohem Wasserdruck angetrieben, was eine enorme Reinigungskraft entfaltet, wo eine normale Spülung nicht mehr ausreicht.

Hochdruckreinigung im Vorführungsrohr

Leistungsmerkmale im Überblick:

  • Einsatzbereich: Entfernung von massiven, verhärteten Ablagerungen und starkem Wurzeleinwuchs an den Rohrinnenwänden.
  • Hauptvorteil: Maximale Reinigungskraft, wo andere Methoden nicht mehr ausreichen.
  • Technische Details: Geeignet für Rohr-Durchmesser von 50 mm bis 1.400 mm.

Roboter-Fräsarbeiten

Unsere ferngesteuerten Roboterfräser ermöglichen chirurgische Präzision bei der Beseitigung von Hindernissen im Rohr. Unter ständiger Kameraüberwachung entfernen diese Spezialgeräte punktgenau einragende Fremdkörper, feste Ablagerungen oder massiven Wurzeleinwuchs. Zudem ist dieses Verfahren unerlässlich, um Seiteneinläufe nach einer Inliner-Sanierung exakt wieder zu öffnen.

Die Fräse im Vorführungsrohr

Leistungsmerkmale im Überblick:

  • Einsatzbereich: Punktgenaue Entfernung von Hindernissen (z.B. Fremdkörper, Ablagerungen, Wurzeln) und präzises Öffnen von Seiteneinläufen.
  • Hauptvorteil: Maximale Präzision und Kontrolle durch Fernsteuerung mit permanenter Kameraüberwachung.
  • Technische Details: Geeignet für Rohr-Durchmesser von 100 mm bis 600 mm; extrem leistungsstarke Fräsköpfe.

Daheim in Österreich

Unser Kerngebiet für alle Leistungen, inklusive unseres 24/7 Notdienstes, umfasst Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Für geplante Einsätze und Projekte sind wir darüber hinaus auch in Oberösterreich, der Steiermark, Kärnten und Salzburg für Sie da.

Held Symbol - DerKanal Held Icon